Bildung ist der Schlüssel zur Integration

Für jeden Menschen ist Bildung der Schlüssel für individuelle Identität und Orientierung, gesellschaftliche Teilhabemöglichkeiten und sozialen Zusammenhalt. Für den Unternehmer sind Bildung und Qualifizierung der Schlüssel für die Zukunft der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Nur gut gebildete und ausgebildete Mitarbeiter können einen Unternehmer an der Spitze im globalen Wettbewerb halten und zugleich selbst an dieser Entwicklung bestmöglich partizipieren.
Wer die Schule, eine Berufsausbildung oder ein Studium erfolgreich abgeschlossen hat, kann stolz auf das Geleistete sein. Niemand darf aber glauben, damit für ein ganzes Leben mit allen notwendigen Kompetenzen ausgerüstet zu sein. Das Stichwort heißt lebenslanges Lernen. Damit ist gemeint, Lernen soll immer wieder und an denkbar vielen Orten stattfinden. Möglichkeiten für die berufliche Weiterbildung gibt es viele: Vorträge, Lehrgänge, Seminare, Workshops etc.
Wir leben in einer Zeit der Informationsflut. Ständig erhalten wir neue Informationen und damit neues Wissen. Experten gehen davon aus, dass sich das Wissen alle fünf Jahre nahezu verdoppelt. Weiterbildungen sind deshalb auf dem Arbeitsmarkt unumgänglich geworden. Denn nur wenn man auf dem neuesten Stand ist, hat man auch eine Chance, im Job voranzukommen.
Seminar ist nicht gleich Seminar!
Bei vielen Seminaren sind die Teilnehmer zufrieden, es geht gemütlich, teilweise auch lustig zu und am Ende kommt noch eine gute Seminarbewertung heraus. Auf der Strecke bleibt oftmals die Botschaft, die der Trainer aussendete und den Empfänger nicht erreichte.
Unsere Ausbilder und Trainer sind pädagogisch so geschult, dass sie annähernd jeden im Seminar erreichen und so eine optimale Wissensvermittlung erzielen.
Weitere Informationen zur rechtlichen Verantwortung des Unternehmers, der Führungskräfte.